Seminar: WASH in Schulen und Institutionen

Eine unzureichende WASH-Versorgung in Institutionen kann gesundheitliche Folgen wie ein erhöhtes Infektionsrisiko haben, aber auch niedrige Anwesenheitsquoten von Schulkindern oder große geschlechtsspezifische und soziale Ungleichheiten verursachen. Du möchtest mehr darüber erfahren, wie WASH in Schulen und Institutionen gefördert werden kann?

Das 2-tägige Seminar gibt einen Überblick darüber, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen, um ein sicheres und gesundes WASH-Umfeld in Schulen und andere Institutionen zu schaffen. Das Seminar findet vorwiegend auf Deutsch statt. Teilweise können Präsentationen und/oder Beiträge auf Englisch gehalten werden.

Inhalt

  • Bedeutung von WASH in Schulen und Institutionen
  • Besonderheiten von WASH in Schulen zu anderen Institutionen
  • Überblick über Technologien, verhaltensrelevante Maßnahmen und Organisationsstrukturen
  • Methoden zur Ermittlung der sanitären und hygienischen Ausgangssituation
  • Wartungs- und Reinigungskonzepte
  • Globale und Nationale Monitoringsysteme für WASH in Schulen
  • Häufige Herausforderungen in Institutionen und mögliche Lösungsansätze
  • Projektbeispiele

Ziele

Das Seminar befähigt die Teilnehmenden dazu, WASH-Aktivitäten in Schulen und anderen Institutionen zu analysieren und kontextbezogen zu gestalten und durchzuführen.

Zielgruppe

Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Mitarbeitende von Nichtregierungsorganisationen und Interessierte, die Projekte im Bereich WASH durchführen.

Wenn Sie Interesse haben, an einem Seminar teilzunehmen oder Fragen zu den Themen der Seminare haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: anmeldung@germantoilet.org oder telefonisch unter +49 30 419343-44 / -45.

Termine / Veranstaltungen

Newsletter-Abonnent*innen werden informiert, sobald es neue Fortbildungstermine gibt.