Jobs

Jobs, Praktika und ÖBFD bei der German Toilet Organization

Die German Toilet Organization (GTO) hat aktuell eine freie Stelle zu besetzen. Möchtest du ein Praktikum oder einen Bundesfreiwilligendienst bei uns absolvieren, freuen wir uns über deine Bewerbung. Weitere Informationen dazu findest du weiter unten.

Die GTO freut sich zudem über ehrenamtliche Unterstützung in jedem Bereich. Zum Beispiel in der Gestaltung und Kommunikation. Für Aufgaben wie Bildgestaltung bis hin zur Unterstützung bei Kampagnen suchen wir regelmäßig Hilfe. Kontaktiere uns gern, wenn du helfen möchtest.

Projektkoordinator*in / Expert*in WASH & Klimawandel (w/m/d)

Ab sofort suchen wir eine/n Projektkoordinator/in bzw. Expert/in für die GTO-Komponente eines humanitären Konsortialprojekts mit 2 Partnerorganisationen aus dem WASH-Netzwerk.

Das Projekt ist ein vom Auswärtigen Amt finanziertes Konsortialprojekt zum Themenkomplex WASH in 12 Ländern mit drei Projektpartnern, darunter die GTO. Ziele des Projektes sind es:

  • Klimaaspekte besser in WASH Projekten der Humanitären Hilfe zu berücksichtigen
  • Greening der Humanitären Arbeit von NRO mit Tätigkeitsbereich WASH
  • Ausbau und Integration von Gender- und Inklusionsaspekten
  • Advocacy zu diesen Themen
  • Vernetzung von und Austausch zwischen den Projektakteuren

Die GTO übernimmt in dem Projekt eine Rolle in den Bereichen Capacity Building (Training-of-Trainers), der Förderung von Wissensaustausch zwischen den Projektakteuren, in der konzeptionellen Erarbeitung von Inhalten & Materialien sowie in der Durchführung von Maßnahmen in den Bereichen Advocacy und Policy Dialogue. Dabei geht es um Themen wie vorausschauende Katastrophenvorsorge & Prävention, Klimawandelanpassung & -mitigation sowie Gender- und Inklusion im WASH Bereich.

Deine Aufgaben

Unterstützung zweier namhafter Organisationen der Humanitären Hilfe bei Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zum Mainstreaming folgender Themen in WASH-Projekten:

  • Anpassung an den Klimawandel und Treibhausgasmitigation
  • Verbesserung der Umweltverträglichkeit und Greening
  • Stärkung von Gender- und Inklusionsaspekten

Im Rahmen des oben genannten Vorhabens übernimmst du die Koordination und in weiten Teilen die fachliche Durchführung des Beitrages der GTO zu diesem Projekt. Dies beinhaltet:

  • Ermittlung des spezifischen Bedarfs und Planung der Umsetzung von Maßnahmenpakete in Kooperation mit Projektpartnern und anderen Akteuren
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung diverser Konsultations- und Wissensaustausch-Workshops
  • Konzeptionelle Erarbeitung von notwendigen Dokumenten, Trainingsmaterialien und Tools auf Basis des aktuellen Stands des Wissens zu den genannten Themen
  • Konzipierung und Durchführung diverser Fortbildungen zu den relevanten Themenkomplexen
  • Ausschreibung/Vergabe von Projektmaßnahmen und Betreuung von Consultants
  • Reisetätigkeit in Projektländer für Workshops oder um Partner vor Ort zu unterstützen (nach Bedarf)
  • Kommunikation und Abstimmung mit der Projektleitung und Projektpartnern
  • Erstellung von Zwischenberichten und Verwendungsnachweisen
    Weitere optionale Aufgaben
  • Durchführung von GTO-Fortbildungskursen im In- und Ausland zu diversen WASH-Themenkomplexen in der Entwicklungszusammenarbeit und der humanitären Not- und Übergangshilfe
  • Entwicklung und Durchführung von neuen Fortbildungsangeboten zu diversen Themen und aktuellen WASH-Sektortrends
  • Konzeptionelle Arbeit zum Kapazitätsausbau im WASH-Sektor

Was wir suchen

  • Abgeschlossenes Studium bzw. vergleichbare Qualifikation in einem Fachgebiet mit Bezug zur humanitären Hilfe oder Entwicklungszusammenarbeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen WASH, Humanitäre Hilfe, Klimawandel, Umweltschutz und Inklusion. Erfahrungen in den Bereichen Capacity Development, Advocacy und Governance sind von Vorteil.
    • mind. 2 Jahre Erfahrung in WASH-Projekten im Ausland
    • mind. 2 Jahre Projekterfahrung in der Humanitären Hilfe im Ausland
  • Einschlägige Erfahrungen in folgenden Themenfeldern sind wünschenswert
    • Klimaanpassung und Treibhausgasmitigation
    • Greening
    • Erwachsenenbildung (Didaktik, Methoden, Moderation)
    • Onlinetrainings
  • Erfahrungen im Projektmanagement und im Umgang mit öffentlichen Gebern, inkl. der Erstellung von Verwendungsnachweisen
  • verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Französisch- und Spanischkenntnisse sind wünschenswert
  • hohes Maß an Teamfähigkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Eigeninitiative
  • ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz
  • eigenständiges und zielorientiertes Arbeiten
  • Flexibilität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zu Reisen in zum Teil politisch instabile Projektländer
  • Sehr guter Umgang mit Microsoft-Office-Anwendungen und Internetnutzung, Technikaffinität ist von Vorteil

Was wir bieten

  • Mitarbeit in einem agilen, hoch motivierten Team mit flachen Hierarchien
  • Ein sehr vielfältiges Tätigkeitsspektrum in einem international vernetzten Umfeld
  • Die Möglichkeit deine Ideen im Rahmen der o.g. Aufgaben und Prozesse einzubringen und umzusetzen
  • Eine Vergütung nach GTO Gehaltsstruktur in Anlehnung an TvöD mit Entwicklungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub (bei Vollzeit)

Du fühlst dich angesprochen?

Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail (in einem PDF-Dokument) bis spätestens 15.10.2023 an jobs@germantoilet.org, mit Angabe ab wann du verfügbar bist.
Für Rückfragen steht Manuela Fuchs unter jobs@germantoilet.org bzw. unter 030 4193 4345 zur Verfügung.
Bewerbungen von Menschen aus verschiedensten Kontexten sind herzlich willkommen. Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Junior Projektassistenz im Praktikum

Tauche ein in die tägliche Arbeit einer entwicklungspolitischen Organisation und sammle Arbeitserfahrung in einem international vernetzten Umfeld. Verbunden mit der Möglichkeit deine eigenen Ideen einzubringen, erwartet dich ein sehr vielfältiges Tätigkeitsspektrum in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.

Das Aufgabenfeld reicht von Bildungs- und Netzwerkarbeit über inhaltliche/organisatorische Mitarbeit bei WASH-Trainings, Konferenzen usw. bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit.

Deine Aufgaben

  • Entwicklungspolitische Bildungsarbeit: Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Schulworkshops und Aktionstagen
  • Veranstaltungsmanagement: Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von analogen sowie digitalen Fortbildungen, Konferenzen und Events
  • Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Social Media und Newsletterpflege
  • Unterstützung bei der Fördermittelakquise und Antragsstellung
  • Recherchearbeiten im Bereich Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene

Das bringst du mit

  • Du bist eingeschrieben in einem themenrelevanten Studiengang oder absolvierst innerhalb einer themenrelevanten Ausbildung ein Freiwilliges oder Pflichtpraktikum
  • Interesse an humanitären und entwicklungspolitischen Themen sowie am Themenkomplex WASH
  • Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und im Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert
  • Arbeitserfahrung in den Bereichen WASH, Entwicklungszusammenarbeit, humanitäre Hilfe oder internationale Beziehungen ist wünschenswert
  • Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office
  • Motivation, Engagement, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und eigene Ideen
  • Flexibilität und die Fähigkeit, in Stresssituationen den Überblick zu behalten

Weitere Informationen

  • Praktikumsstart: Mitte Januar 2024 und Februar 2024
  • Praktikumsdauer: 3 Monate (bei Pflichtpraktika gern auch länger)
  • Aufwandsentschädigung
  • Zeitumfang: Vollzeit, 40 Stunden / Woche

Bei Interesse schicke bitte deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung, ggf. Nachweis Pflichtpraktikum) in einer zusammenhängenden PDF-Datei an: jobs@germantoilet.org

Bei Rückfragen steht Manuela Fuchs gern telefonisch zur Verfügung: 030 419343-45

Reise- oder Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden.

Für das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren ist die Verarbeitung und Speicherung deiner personenbezogenen Daten notwendig. Mit Einreichung deiner Bewerbung erteilst du der GTO hierzu deine Einwilligung. Weitere Hinweise findest du in der Datenschutzerklärung.

Ökologischer Bundesfreiwilligendienst bei der GTO

Du möchtest die GTO länger unterstützen und suchst noch nach einer Möglichkeit, um für mindestens sechs Monate als Freiwillige/r aktiv im Bereich Umwelt(bildung) tätig zu werden?

Die GTO ist im Rahmen des Ökologischen Bundesfreiwilligendienstes (ÖBFD) anerkannte Einsatzstelle der „Stiftung Naturschutz Berlin“. Sie bietet eine Freiwilligenstelle im Bereich Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.

Der Schwerpunkt des ÖBFD in 2022/2023 liegt auf dem Bereich "entwicklungspolitische / Umwelt-Bildung". Tätigkeiten sind unter anderem:

  • Assistenz bei der Akquise von Schulen für das entwicklungspolitische Bildungsprogramm „Klobalisierte Welt“
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Lehr- und Informationsmaterial für Schüler*innen und Lehrkräfte
  • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Projekttagen an Grundschulen und weiterführenden Schulen sowie bei schulinternen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen
  • Unterstützung bei der Außendarstellung des Projekts sowie bei weiteren Projekten im Bildungsbereiches

Einblicke gibt es darüber hinaus in die Bereiche Politik und Wissen. Aufgaben können sein:

  • Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Netzwerktreffen, Bildungs- oder Dialogveranstaltungen, Konferenzauftritten, Fortbildungsveranstaltungen etc.
  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Erarbeitung von Präsentationen und Übungen zur Wissensvermittlung
  • Recherchearbeiten im Bereich Wasser-, Sanitärversorgung und Hygiene (WASH)

Voraussetzungen für den ÖBFD:

  • Bewerber*innen sollten mindestens 24 Jahre alt sein.
  • Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen und im Veranstaltungsmanagement sind wünschenswert
  • Sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind Voraussetzung
  • Sicherer Umgang mit Microsoft-Office und Internetnutzung
  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit

Der Starttermin richtet sich nach Verfügbarkeit der Kontingente des Trägers und wird somit individuell abgestimmt.

Hier geht es zur des ÖBFD-Trägers „Stiftung Naturschutz“. Die ÖBFD-Ausschreibung mit Fokus auf den Bildungsbereich kann zudem hier heruntergeladen werden.

Bei Rückfragen steht Manuela Fuchs gern telefonisch zur Verfügung: 030 419343-45