Klobalisierte Welt – Unterrichtsmaterial

Warum
Globale Themenbereiche wie Umwelt, Gesundheit, oder Menschenrechte und ihre Zusammenhänge lassen sich anhand der Toilette aufzeigen: 50 % der Weltbevölkerung leben ohne angemessene sanitäre Einrichtungen – eine menschenunwürdige Situation mit gravierenden Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt. Die pädagogisch-didaktischen Unterrichtsmaterialien gehen diesen Zusammenhängen nach.
Die Unterrichtsmaterialien mit Sanitär-Bezug enthalten
- Hintergrundwissen
- Didaktische und methodische Hinweise
- Übersicht zur Unterrichtseinheit mit Verläufen
- Arbeitsblätter / Kopiervorlagen
- Einstiegsübungen und konkrete Anregungen für eine Weiterarbeit und Vertiefung
- Materialien für Klasse 3–6
- Materialien für Klasse 7–10
Wie ist es gelaufen? Folgt dem Link und gebt uns euer Feedback!
Eine Bestellung von Print-Medien ist derzeit leider nicht möglich.
Fakten
- 2 von 5Menschen haben keinen Zugang zu einer Handwaschvorrichtung.
- 45%Fehltage an Schulen kann Händewaschen mit Seife sichern.
- 60%aller Schulen ermöglichen Zugang zu Toiletten und Wasser.
Das Recht auf Wasser, sanitäre Einrichtungen, und auf Gesundheit gilt für jeden Menschen auf der Erde. In Schulen müssen sichere und saubere Sanitäranlagen vorhanden sein, denn Kinder und Jugendliche verbringen dort einen Großteil ihres Tages. Bis heute haben 620 Mio. Schüler*innen keine angemessene Sanitärversorgung an ihrer Schule (Quelle).
„Niemanden zurücklassen“ ist das wichtigste Prinzip der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.
Aktuelles
Bildungsprogramm „Klobalisierte Welt“ vergrößert Wirkung
Mit einem Pilotprojekt im zweiten Halbjahr 2019 hat die German Toilet Organization e. V. (GTO) die Wirkung ihrer entwicklungspolitischen Bildungsarbeit erstmals mittels Multiplikatoren und Multiplikatorinnen mit großem Erfolg erweitert. Lehrkräfte an Schulen und Mitarbeitende von Ver- und Entsorgungsunternehmen sind aufgerufen, das erlernte Wissen in ihrer Arbeit umzusetzen.
Alle Menschen müssen Müssen können!
4,2 Milliarden Menschen haben laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit keinen Zugang zu einer sicheren und hygienischen Sanitärversorgung. Anlässlich des Welttoilettentags 2019 fordern Berliner Schülerinnen und Schüler Toiletten für alle und machen mit einer provokanten Aktion auf die Problematik aufmerksam.
Hinweise
Welche Kompetenzen fördern die Materialien?
Die Materialien fördern Kompetenzen des Globalen Lernens wie das Erkennen soziokultureller und natürlicher Vielfalt der Einen Welt, Perspektivwechsel und Empathie, Kommunizieren, Urteilen und Handeln sowie die Befähigung zur Partizipation und zur Mitgestaltung der nachhaltigen Entwicklungsziele. Besonders ist, dass die GTO als einzige NRO in Deutschland Materialien mit Sanitär-Bezug anbietet, die konkrete Unterrichtsverläufe zur Durchführung von Unterrichtseinheiten umfassen.
Was kosten die Materialien?
Für welche Altersgruppen / Klassen eignen sich die Unterrichtsmaterialien?
In welchen Fächern können die Materialien angewendet werden?
Bieten die Materialien Handlungsoptionen an?
Was ist Globales Lernen?
Was ist der Orientierungsrahmen Lernbereich Globale Entwicklung?
Was sind die SDGs?